Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgende Datenerhebung und -verarbeitung ist die Rhön Park Hotel GmbH & Co. KG, Rother Kuppe 2, 97647 Hausen-Roth, Telefon: +49 (0) 9779 91 – 0, E-Mail: rph@rhoen-park-hotel.de.
2. Speicherung Ihrer IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von 7 Tagen in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
3. Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
•der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
•dem Namen der Datei,
•dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
•der übertragenen Datenmenge,
•dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
•der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
•der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, die Inhalte der Webseite bereitzustellen und eine Geräte- sowie Browseroptimierte Darstellung sicherzustellen.
4. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Mittel, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt mittels SSL- bzw. TLS verschlüsselt. Diese Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol von „http://“ auf „https://“ wechselt.
5. Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseite und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
•Web-Agentur: texTDesign Tonya Schulz GmbH
•Webhoster: Alexander Preyer – Rhönhoster
•Newsletter: Mailingwork
•Tracking: Google Ads, Google Analytics, Google Tag Manager, Meta Pixel, myhotelshop Pixel
•Buchung: Busyrooms, eTermin, 4bowl (Logo-Solution GmbH)
6. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies und ähnliche Technologien.
6.1. Essenzielle Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Unterschieden wird zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und Permanent-Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiederherstellung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Zur Darstellung unserer Webseite verwenden wir Session Cookies (PHPSESSID, resolution, CookieConsent). Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies erfolgt auf der Grundlage von § 25 Abs.2 Nr.2 TDDDG. Die anschließende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nachArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO Unser Interesse liegt darin, die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung der Cookies informiert. Außerdem können Sie Cookies jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. In diesem Fall kann es sein, dass unsere Webseite dann ggf. nicht optimal angezeigt und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls die Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.
6.2. Cookies zu Statistik- und Marketingzwecken und ähnliche Technologien
Wir nutzen auf unserer Webseite zudem Trackings-Tools, um Ihr Nutzerverhalten nachverfolgen zu können und Ihnen im Anschluss gezielt Werbung zukommen zu lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs.1 TDDDG für das Setzen oder Auslesen der Cookies und für die anschließende Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a) DSGVO. Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn Sie davor auf unserem Cookie-Banner Ihre Einwilligung zum Tracking erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu dem grünen Linkbutton „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ ganz am Anfang der Datenschutzerklärung und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihrer Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können. Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter dem Gliederungspunkt „essenzielle Cookies“.
Folgende Tools kommen bei uns zum Einsatz:
Google Analytics / Google Tag Manager
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Zur Aussteuerung von Google Analytics verwenden wir den Google Tag Manager einen Hilfsdienst, der selbst personenbezogene Daten (IP-Adresse) nur zu technisch notwendigen Zwecken verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs.1 TDDDG für das Setzen oder Auslesen der Cookies und für die anschließende Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, , sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner abgegeben haben.
Im Rahmen des Dienstes Google Analytics / Google Tag Manager unterstützt uns die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Google außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Für diese Datenübermittlung ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Google“ finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Ads
Wir setzen das „Google Ads Conversion-Tracking“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten.
Sofern Ihnen eine von uns über „Google Ads“ geschaltete Anzeige auf anderen Webseiten angezeigt wird oder Sie auf diese klicken, speichern diese anderen Webseiten auf Grundlage Ihrer dort erteilten Einwilligung ein „Google Ads Conversion-Tracking“-Cookie mit einem uns zugeordneten Pseudonym in Ihrem Endgerät. Besuchen Sie anschließend innerhalb der Speicherdauer dieses Cookies unsere Webseiten, werden dieses Cookie sowie Ihre Nutzungsdaten vom „Google Ads Conversion-Tracking“ mittels eines Pixels und JavaScript-Codes auf unseren Webseiten ausgelesen. Auf diese Weise kann Google feststellen, dass Ihnen eine von uns geschaltete Werbeanzeigen angezeigt wurde bzw. dass Sie diese angeklickt und daraufhin unsere Webseiten besucht haben sowie gegebenenfalls wie Sie unsere Webseiten anschließend genutzt haben.
Aus diesen Informationen erstellt Google für uns Statistiken, aus denen wir erkennen können, wie viele Nutzer auf welche Weise auf unsere Werbeanzeigen reagiert haben. Auf Grundlage dieser Statistiken können wir die Wirksamkeit unsere Werbung optimieren und unsere Werbestrategie steuern.
Insbesondere ermöglicht uns Google auf Basis dieser Daten Zielgruppen für das „Google Ads Remarketing“ (zielgruppenorientierte Werbung) zu erstellen und diese über Google Ads Werbeanzeigen gezielt anzusprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs.1 TDDDG für das Setzen oder Auslesen der Cookies und für die anschließende Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Meta Pixel
Wir setzen den „Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Meta Platforms in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Meta Platforms hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook -Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/. Dieses Tool setzen wir auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs.1 TDDDG ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.
7. Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unsere Newsletter zu bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen. Wir nutzen ggfs. Ihre weiteren optionalen Angaben zur Personalisierung des Newsletters.
Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sofern Sie den darin enthaltenen Link anklicken, sind Sie für den Newsletter angemeldet.
Mit Ihrer Einwilligung binden wir in unsere Newsletter individuelle Tracking-Pixel ein, mit denen wir erkennen können, wann der an Sie versendete Newsletter abgerufen bzw. geöffnet wurde und individualisieren die im Newsletter vorhandenen Links um auswerten zu können, wann Sie auf welchen Link geklickt haben, um unser Newsletter-Angebot optimieren zu können. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie sowohl dem Speichern und Abrufen von Informationen auf Ihrem Gerät (§ 25 Abs. 1 TDDDG) sowie der anschließenden Datenverarbeitung für die dargestellten Verarbeitungszwecke zu (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung oder per E-Mail an verkauf@rhoen-park-hotel.de .
Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungs-E-Mail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem berechtigten Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.
8. Family Club Mitgliedschaft
Außerdem können Sie sich auf unserer Webseite als Family Club Mitglied anmelden, um Rabatte und sonstige Vorteile zu erlangen. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine Aufnahme in die Mitgliedschaft.
Mit Ihrer Einwilligung speichern wir zusätzlich Ihr Kfz-Kennzeichen in unserem Verwaltungssystem, um Ihnen kostenfreie Nutzung der Parkplätze und Tiefgaragen für Family Club Mitglieder (bei Direktbuchung) ermöglichen zu können. Zur Vermeidung von Bußgeldbescheiden geben wir Ihr Kfz-Kennzeichen an den Dienstleister für die Parkraumbewirtschaftung weiter. Die Einwilligung ist für Sie freiwillig und unabhängig von der Family Club Mitgliedschaft, beachten Sie jedoch, dass ohne die Einwilligung das kostenlose Parken nicht möglich ist. Die Einwilligung kann jederzeit unter verkauf@rhoen-park-hotel.de widerrufen werden, in diesem Fall löscht das Rhön Park Hotel Ihr KFZ-Kennzeichen umgehend.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung(en) jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Wenn Sie zukünftig kein Family Club Mitglied mehr sein möchten oder keine weitere Speicherung Ihres Kfz-Kennzeichens wünschen, können Sie sich jederzeit per E-Mail an verkauf@rhoen-park-hotel.de wenden.
9. Eingebettete YouTube Videos
Auf unseren Webseiten betten wir neben selbst gehosteten Videos auch Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Aus Gründen des Datenschutzes werden jedoch – wenn Sie unsere Webseiten aufrufen – noch keine Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält keine Informationen.
Erst wenn Sie Ihre Einwilligung über unser Banner erteilen, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Ihre Einwilligung umfasst, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden.
Als Drittanbieter nutzen wir derzeit YouTube, was ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ist.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de . Bitte beachten Sie, dass die Einbettung von Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. Für diese Datenübermittlung ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.
10. Zufriedenheitsumfrage
Sie haben über verschiedene Kanäle (diese Webseite, Social Media, Newsletter) die Möglichkeit an unserer Zufriedenheitsbefragung teilnehmen zu können. Grundsätzlich ist die Teilnahme an unserer Zufriedenheitsbefragung selbstverständlich anonym möglich. In diesem Fall verarbeiten wir keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen.
Sollten Sie hingegen unter Angabe Ihrer Daten teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Optimierung unserer Servicequalität und ggf. im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel im Rahmen der Umfrage (siehe Punkt Gewinnspiel). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über verkauf@rhoen-park-hotel.de widerrufen.
11. Gewinnspiele
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe persönlicher Daten erforderlich. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über verkauf@rhoen-park-hotel.de widerrufen. Bitte beachten Sie, dass im Widerrufsfall vor Abschluss des Gewinnspiels keine Teilnahme an diesem mehr möglich ist.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, bzw. die Zusendung des Gewinnes erforderlich ist (bspw. Logistikunternehmen) oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben.
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel am Gewinn ggfls. eine Nachbesserung oder Austausch zu veranlassen.
Die Speicherung Ihrer Daten nach Beendigung des Gewinnspiels erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. der einschlägigen Rechtsvorschrift.
12.1. Zimmerbuchungen
Sie haben die Möglichkeit, ein Zimmer direkt über unsere Webseite zu buchen. Wir verarbeiten die folgenden Daten gemäß. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung:
· Anreise und Abreisedatum
· Personenanzahl
· Zimmerdetails und Extras
· Titel (freiwillig)
· Vorname, Nachname (aller Reisenden – verpflichtend nur für Hauptreisenden)
· Adressdaten
· Telefonnummer des Hauptreisenden (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen)
· E-Mail-Adresse (Zusendung Buchungsbestätigung)
· Kommentare (freiwillig)
Im Rahmen der Online-Reservierung werden Sie automatisch an das Online-Buchungssystem unseres Dienstleisters BUSYROOMS weitergeleitet, der die Reservierung für uns durchführt. Dieser ist sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Wir schicken Ihnen Ihre Buchungsbestätigung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrages beteiligt sind, z.B. Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung.
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden spätestens 12 Monate nach Beendigung des Vertrags gelöscht und solange nur noch für etwaige Rückfragen bereitgehalten. Die Daten werden nicht gelöscht, sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
12.2. Bowling
Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite eine Bahn auf unserer Bowlingbahn zu reservieren.
Hierfür geben Sie einfach das Datum, Startzeit, Spieldauer, Personenanzahl und Kategorie an. Besondere Wünsche können Sie über das Kommentarfeld angeben. Für die Reservierung ist es notwendig einen Account bei unserem Dienstleister 4bowl (Logo-Solution GmbH) unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, ihrer Telefonnummer (zur Kontaktaufnahme bei kurzfristigen Änderungen), E-Mail-Adresse und selbst gewählten Passworts zu erstellen. Diese Daten sind notwendig, um Ihre Reservierungsanfrage zu bearbeiten.
Die Bestätigung Ihrer Reservierung schickt 4bowl per E-Mail und SMS. Ihre Telefonnummer benötigen wir darüber hinaus zur kurzfristigen Kontaktaufnahme im Falle von Änderungen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen existieren, werden die Daten gelöscht, sobald die Nutzung unserer Bowlingbahn abgeschlossen ist.
12.3. Wellness
Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite einen Termin zur Behandlung in unserem Wellnessbereich RhönOase zu vereinbaren. Hierzu wählen Sie einfach die gewünschte Behandlung aus und den Wunschtermin aus und geben Ihren Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und das Anreisedatum(zur kurzfristigen Kontaktaufnahme bzgl. Terminänderungen o.ä.) an. Die Bereitstellung dieser Daten ist zur Erfüllung unserer Wellnessbehandlung erforderlich, da wir den Termin ansonsten nicht für Sie reservieren können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO.
Optional können Sie uns Ihre Zimmernummer, Reservierungsnummer und Bemerkungen mitteilen. Sofern Sie uns zusätzliche Informationen zu Allergien oder sonstigen Unverträglichkeiten im Zusammenhang mit der Wellnessbehandlung mitteilen, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über verkauf@rhoen-park-hotel.de widerrufen.
Sobald Ihr Termin durch uns bestätigt worden ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Sie haben die Möglichkeit sich zu einem gewünschten Zeitpunkt an den Termin per E-Mail erinnern zu lassen.
Im Rahmen der Online-Reservierung werden Sie automatisch an das Online-Buchungssystem unseres Dienstleisters eTermin weitergeleitet, der die Reservierung für uns durchführt. Dieser ist sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen existieren, werden die Daten gelöscht, sobald die Wellnessbehandlung abgeschlossen ist.
12.4. Restaurant RhönParkArena
Sie haben die Möglichkeit einen Tisch in unserem Restaurant RhönParkArena zu reservieren. Dies ist telefonisch oder per E-Mail an verkauf@rhön-park-hotel.de möglich. Hierbei geben Sie bitte das gewünschte Datum, die Uhrzeit, Bereich und Personenzahl und Ihren Namen an. Die Bereitstellung dieser Daten für die Durchführung der Reservierung notwendig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen existieren, werden die Daten gelöscht, sobald Ihr Besuch in unserem Restaurant abgeschlossen ist.
12.5. Geburtstags-Arrangements
Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite ein Geburtstags-Arrangement zu buchen. Hierzu wählen Sie einfach den gewünschten Termin und geben Ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme) an. Die Bereitstellung dieser Daten für die Durchführung der Buchung notwendig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO.
Sobald Ihre Buchung durch uns bestätigt worden ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
Optional können Sie uns die Anzahl der Erwachsenen und Kinder mitteilen, damit wir dies entsprechend bei der Tischauswahl und des Platzkontigents (bspw. für den Kinderhochstuhl) berücksichtigen können.. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über verkauf@rhoen-park-hotel.de widerrufen.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen existieren, werden die Daten gelöscht, sobald Ihre Buchung abgeschlossen ist.
12.6. Escape Room
Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite einen Termin für unseren Escape Room „Die Hütte im schwarzen Moor“ zu buchen. Hierzu wählen Sie einfach den Wunschtermin (Datum und Uhrzeit), Anzahl der Erwachsenen und Kinder (es muss zwingend ein Erwachsener teilnehmen) und geben Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (zur kurzfristigen Kontaktaufnahme) an. Zusätzlich benötigen wir die Information, ob Sie ein Hotelgast oder externer Gast sind. Dies ist relevant für die Abwicklung der Zahlung (Barzahlung oder Buchung auf das Zimmer). Die Bereitstellung dieser Daten ist zur Buchung erforderlich, da wir den Termin ansonsten nicht für Sie reservieren können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO.
Sobald Ihr Termin durch uns bestätigt worden ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
Unsere weiteren Escape Touren „Outdoor Escape Kids“ und „Outdoor Mindset Escape Tour” können Sie per E-Mail unter verkauf@rhoen-park-hotel.de buchen. Anfragen, die Sie uns im in diesem Rahmen stellen, werden ebenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen existieren, werden die Daten gelöscht, sobald die Aktivität abgeschlossen ist.
13. Gutscheine
„Sie haben die Möglichkeit über unsere Webseite einen Gutschein in Form eines Wertgutscheins für Übernachtungen sowie sämtliche weiteren Leistungen des Hotels zu erwerben. Um den Kaufvertrag mit Ihnen erfüllen zu können benötigen wir die Angabe der Höhe des Wertgutscheines, Ihren Namen, Rechnungsadresse und Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung der Rechnung. Sofern Sie den Gutschein per E-Mail erhalten möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse auch zum digitalen Versand des Gutscheines. Alternativ benötigen wir Ihre Lieferadresse zur postalischen Versendung des Gutscheines. Ihre Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Daneben haben Sie freiwillig die Möglichkeit optionale Angaben zu machen (persönliche Grußbotschaft, Titel, Telefonnummer). Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über verkauf@rhoen-park-hotel.de widerrufen.
Im Rahmen des Gutscheinkaufes werden Sie automatisch an das Gutscheinshop-Modul unseres Dienstleisters Busy Rooms GmbH weitergeleitet. Dieser ist sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Unser Gutschein-Shop verwendet den Zahlungsanbieter PAYONE GmbH, Lyoner Straße 15, 60528 Frankfurt am Main. Folgende Zahlungsarten werden unterstützt: Kreditkarten: Mastercard, Visa, Maestro. Wir übermitteln die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an PAYONE.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Alt. 1 DSGVO. Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung mit uns über PAYONE erforderlich.
Nähere Informationen zum Datenschutz von PAYONE erhalten Sie unter: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz
14. DialogShift Chat-Anwendung auf unserer Website
Unsere Website nutzt die Chat-Anwendung der DialogShift GmbH, Torstr. 201, 10115 Berlin. Der Dienstleister ist sorgfältig ausgesucht und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Die Chat-Anwendung verarbeitet und speichert Daten zum Zweck der Webanalyse, zum Betreiben der Chat-Anwendung und zur Beantwortung von Anfragen.
Für den Betrieb der Chat-Funktion werden die Chat-Texte gespeichert und es wird ein Cookie mit einer eindeutigen ID gesetzt – dieses dient dazu, Sie als Kunden wiederzuerkennen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Mithilfe dieses Cookies erkennt unsere Anwendung das Gerät wieder und kann vergangene Chat-Protokolle aufrufen. Dieses Cookie wird 90 Tage, seit letzter Verwendung, gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Jedoch kann ohne die Verwendung von Cookies die Chat-Funktion nicht ausgeführt werden.
Zur Beantwortung Ihrer Anfrage wird neben den von Ihnen eingegebenen Angaben Ihre IP-Adresse verarbeitet und gespeichert. Die mögliche Bekanntgabe von z.B. Namen, E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer im Chat erfolgt freiwillig und mit dem Einverständnis, diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme bis zum Ende des Kontaktes vorübergehend zu nutzen und zu speichern. Diese personenbezogenen Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für das Einbinden der Chat-Anwendung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. So ermöglicht der Chatbot eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung für häufig auftretende, standardisierte Fragen. Damit erhalten Sie in vielen Fällen zu jeder Tages- und Nachtzeit sofortige Hilfe und Antwort mittels einfacher Eingaben. Sie können dies ohne Bekanntgabe von Name, E-Mailadresse und/oder Telefonnummer tun.
Zielt der Chat-Verlauf auf den Abschluss eines Vertrages ab oder bezieht sich Ihre Anfrage auf unser bestehendes Vertragsverhältnis, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für das Setzen des Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer ggfs. eingegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG auf Basis Ihrer Einwilligung.
DialogShift bietet unter https://www.dialogshift.com/datenschutz weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
15. Ihre Rechte als Nutzer
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.
4. Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5.Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs berührt.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO zudem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
13. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
Web: https://www.dsn-group.de/
E-Mail: office@datenschutz-sued.de
Tel.: 0931 30 49 76 0
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.
Stand Juli 2025