- Rhön Park Aktiv Resort
- Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheitserklärung für die Website www.rhoen-park-hotel.de vom 07. Oktober 2025.
Einleitung
Rhön Park Hotel GmbH & Co. KG, Rother Kuppe 2, 97647 Hausen-Roth, vertreten durch die Verwaltungsgesellschaft des Rhön-Park-Hotels GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer Albertus C.A. Baars (nachfolgend Rhön Park Hotel) ist Anbieter des Rhön Park Aktiv Resorts, ein Familien- und Tagungshotel in Bayern.
Allgemeine Beschreibung unserer Dienstleistung:
Rhön Park Hotel bietet seinen Gästen im Rahmen von Pauschalangeboten und im Rahmen von Einzelleistungen Hotelübernachtungen, die Ausrichtung von Tagungsveranstaltungen, Feiern und Events, ein Aktivprogramm für Kinder und Erwachsene sowie die Nutzung eines Schwimmbades, Saunalandschaft und einer Minigolf-Anlage sowie einer Bowling Area an. Das RhönPlay Abenteuerland sowie vereinzelte Angebote können von Hotelgästen und Tagesgästen besucht werden.
Die Nutzung unserer Webseite ist intuitiv gestaltet: Angebote lassen sich per Chatbot oder über die Hauptnavigation suchen und buchen. Unsere Dienstleistungen sind in Kategorien organisiert. Das heißt, Sie können sowohl nach Dienstleistungen (z.B. Hotelbuchungen, Bowlingbuchungen, Kosmetikbehandlungen, Buchung von Konferenzräumen), als auch nach Kategorien von Dienstleistungen suchen (z.B. „Rhön Park Urlaub“, „Tagesgäste“, „Tagung & Event“).
Wir bieten auf unserer Buchungsseite einen (cookie-basierten) Warenkorb, der ohne Log-in funktioniert. Für die Nutzung müssen Sie funktionale Cookie akzeptieren. Die Einstellungen können Sie über „Cookie-Einstellungen“ jederzeit hier anpassen.
Auf der Buchungsseite wird Ihnen im letzten Schritt eine Zusammenfassung aller ausgewählten Dienstleistungen, inklusive Einzel- und Gesamtpreis. Rabatt- und Gutschein-Codes können dort eingetragen werden. Unsere AGB und die notwendigen Verbraucherinformationen sind dort ebenfalls zu finden. Nach dem Klick auf „Jetzt buchen“ erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung an die von Ihnen im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse. Einen Log-in-Bereich besitzen wir nicht.
Darstellung und Bewertung der geltenden Anforderungen
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA. Etwaige Veränderungen unserer Dienstleistungen werden regelmäßig im Hinblick auf Anpassungen im Bereich der Barrierefreiheit geprüft. Wir behalten uns daher vor diese Erklärung ggf. anzupassen und inhaltlich zu verändern.
- Es werden Informationen über die Funktionsweise der Dienstleistung über diese Erklärung und an den relevanten Stellen im Onlineangebot selbst bereitgestellt. Diese Informationen werden über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt und sind für den Verbraucher auffindbar. Sie sind in verständlicher Weise dargestellt und sind für den Verbraucher leicht wahrnehmbar. Der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate durch den Verbraucher eignen, die auf unterschiedliche Art dargestellt und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können. Sie werden in einer Schriftart mit angemessener Größe und mit geeigneter Form unter Berücksichtigung des vorhersehbaren Nutzungskontexts und mit ausreichendem Kontrast sowie ausreichenden Abständen zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt. Es wird eine alternative Darstellung des Inhalts angeboten, wenn Elemente nicht-textlichen Inhalts enthalten sind. Die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen digitalen Informationen werden auf konsistente und angemessene Weise durch wahrnehmbare, bedienbare, verständliche und robuste Gestaltung bereitgestellt.
- Die auf unseren Webseiten, einschließlich der zugehörigen Online-Anwendungen und auf Mobilgeräten angebotenen Dienstleistungen, einschließlich mobiler Apps, sind auf konsistente und angemessene Weise wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet.
- Soweit im Rahmen unserer Dienstleistungen Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen bereitgestellt werden, wurden diese wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet.
- Wir sind bestrebt, unsere Webseite mit allen integrierten Funktionalitäten (wie Buchungsmaske, Newsletteranbindung etc.) einfach, benutzerfreundlich und gem. den maßgeblichen Anforderungen barrierefrei zu gestalten. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
§ Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen. Wir verwenden ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuellen Elemente, typische Browser- und Betriebssystem-Einstellungen für Zoom-Funktion oder Schriftskalierung.
Wir bieten Alternativen zu Farb- und Nicht-Text-Inhalten, Statusmeldungen wie „ausgebucht“ werden farblich hervorgehoben und auch in Textform angezeigt. Alle Bilder und Grafiken verfügen über verständliche Alternativtexte. Wichtige Videos besitzen zuschaltbare Untertitel, die sich außerdem pausieren, stoppen und in der Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen lassen.
Wir bieten Alternativen zu akustischen Informationen, vollständige Untertitel und optionale Textfassungen für alle Audioinhalte sowie visuelle Hinweise, auch wenn kein Ton abgespielt werden kann.
§ Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
Tastaturbedienbarkeit: Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar. Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur. Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente klar hervorgehoben.
Klickflächen & Touch-Ziele: Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen. Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.
Komplexität und Beschränkungen: Wir verzichten auf komplexe Pfadbewegungen wie Drag-and-Drop. Wir verzichten auf Zeitbegrenzungen.
§ Verständlichkeit
Wir verwenden klare und logische Strukturen, mit kurzen Sätzen und Absätzen. Wir konzentrieren uns auf eine möglichst einfache Sprache.
Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) sind einheitlich benannt. Unser Buchungsprozess unterstützt Ausfüllhilfen zur Autovervollständigung Ihrer Daten und hat eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei falsch ausgefüllten Formularfeldern.
§ Robustheit & Sicherheit
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader.
Zahlungsformulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen. Alle eingesetzten Barrierefreiheitsfunktionen (z. B. Anpassungen für Screenreader, Nutzung von Zoom-Funktionen) haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre (es werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erhoben).
Ihre Kontaktmöglichkeit & Feedback
Über unser barrierefreies Kontaktformular können Sie uns Feedback zu einer von Ihnen neu entdeckten Barriere melden. Gerne dürfen Sie auch Fragen zu den hier erwähnten Barrierefreiheits-Mängeln sowie den Ausnahmen stellen.
Zuständig für die Zugänglichkeit unserer Website ist Timon Saalbach (IT Abteilung).
Unsere allgemeinen Kontaktdaten finden Sie hier:
Rhön Park Hotel GmbH & Co. KG
Rother Kuppe 2
D-97647 Hausen-Roth
Tel.: +49/(0)9779/91-0
Fax: +49/(0)9779/91-1840
Internet: www.rhoen-park-hotel.de
E-Mail: info@rhoen-park-hotel.de
Kontakt zuständige Marktüberwachungsbehörde
Die Kontaktdaten der zuständigen Marktüberwachungsbehörde finden Sie hier:
MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E- Mail: MLBF@ms.sachsen- anhalt.de.
*Pflichtfeld